Altbau sanieren und Innentüren optimal einbauen
Altbauten haben ihren eigenen Charme – aber oft klemmen die Türen oder das Mauerwerk verlangt besondere Zargen. Wenn du gerade dabei bist, eine Altbauwohnung zu renovieren oder auf Vordermann zu bringen, solltest du unbedingt die passenden Innentüren und Zargen wählen. Denn hier steckt viel mehr drin als nur Optik: Eine gut eingebaute Tür sorgt für echten Komfort, bessere Raumakustik und sogar Energiesparen.
Typisch für Altbauten sind oft hohe Räume und unregelmäßige Maße bei Türen und Türrahmen. Standardtüren passen deshalb selten 1:1. Maßanfertigung ist hier meistens das Mittel der Wahl, vor allem wenn du den ursprünglichen Stil erhalten möchtest. Schreinerarbeiten bieten dir die Sicherheit, dass Zarge und Tür genau auf dein Mauerwerk abgestimmt sind. Das sieht nicht nur besser aus, sondern verhindert späteres Verziehen und Luftzug.
Was beim Einbau der Türzarge im Altbau wichtig ist
Im Altbau ist der Anschlag der Türzarge oft etwas knifflig, da das Mauerwerk nicht immer gerade oder eben ist. Hier ist Vorsicht geboten: Der Abstand zwischen Zarge und Mauerwerk sollte genau stimmen, damit die Tür sauber schließt und keine Fugen entstehen, durch die Luft zieht. Hast du schon mal eine Tür eingebaut und die Zarge passte nicht zur Wand? Das ist eine typische Altbau-Herausforderung.
Meistens hilft es, die Zarge vor Ort zuzuschneiden oder mit speziellen Distanzstücken zu arbeiten. Und wenn du selbst Hand anlegen willst, vergiss nicht, die Montage sorgfältig zu planen. Manchmal lohnt es sich, Profis einzusetzen, die genau wissen, wie der Einbau unter Altbaubedingungen klappt. So sparst du dir Ärger und hast am Ende eine stabile, funktionale Tür.
Renovierung im Altbau: Ablauf und Prioritäten
Wenn du im Altbau die Wohnung sanieren willst, solltest du die Reihenfolge der Arbeiten gut durchdenken. Türen und Zargen gehören dabei oft zu den letzten Schritten, weil davor oft Wände verputzt und Böden verlegt werden. Dennoch kann eine frühzeitige Planung helfen, Überraschungen zu vermeiden, gerade wenn es um spezielle Maße oder Brandschutzanforderungen geht.
Renovierungskosten sind im Altbau oft größer als gedacht. Mit cleverer Planung kannst du trotzdem das Budget im Griff behalten und das Ergebnis wird dich freuen. Überlege dir, welche Türen wirklich neu müssen und wo kleinere Reparaturen reichen. Hochwertige Holztüren vom Schreiner sind sicher eine Investition, die sich langfristig auszahlt – gerade wenn der Charakter des Altbaus erhalten bleiben soll.
Fazit: Altbau und Türen gehören zusammen und brauchen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Aber mit dem richtigen Plan, einer guten Auswahl und eventuell Unterstützung vom Fachmann gelingt dir die Sanierung stressfrei und mit tollem Ergebnis.
Wertvolle Tipps für die Altbausanierung: Was zuerst tun?
6 Kommentare
Bei der Renovierung eines Altbaus stellt sich oft die Frage, was zuerst angegangen werden sollte. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps und gehen auf wichtige Faktoren ein wie Dämmung, Leitungen und Raumgestaltung. Ziel ist es, die besten Strategien zur Wertsteigerung und Funktionalitätsoptimierung Ihres Altbaus aufzuzeigen. So wird sichergestellt, dass alle Maßnahmen ins Budget passen und langfristig nachhaltig sind. Interessante Fakten rund um Altbausanierungen bieten zusätzlichen Mehrwert.
Weiterlesen