GDPR-Compliance
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine europäische Verordnung, die den Schutz personenbezogener Daten aller Bürger der Europäischen Union regelt. Diese Seite erläutert, wie Winsder Innentüren Tischlerei die Anforderungen der DSGVO erfüllt, obwohl keine Benutzerkonten oder Datenbanken für personenbezogene Daten betrieben werden.
Anwendungsbereich und Geltung
Winsder Innentüren Tischlerei betreibt eine informative Website, die keine Registrierung, keine Kontaktformulare mit Speicherung oder keine Datenbanken für personenbezogene Daten nutzt. Dennoch werden durch die Website automatisch technische Daten wie IP-Adressen, Browser-Typ und Besuchszeitpunkte über Web-Server-Logs und Analysetools (z. B. Google Analytics, sofern aktiv) erhoben. Diese Daten fallen unter den Anwendungsbereich der DSGVO, da sie personenbezogen sein können.
Ihre Rechte gemäß der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie gemäß Artikel 15 bis 22 der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten verlangen, korrigiert zu werden.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Sie zuvor eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Wie wir uns an die DSGVO halten
Winsder Innentüren Tischlerei verarbeitet keine personenbezogenen Daten durch Registrierungen oder Formulare. Wir nutzen keine Tracking-Tools ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Server-Logs werden nur für technische Sicherheit und Fehlerbehebung gespeichert und nach spätestens 30 Tagen gelöscht. Alle verwendeten Analysetools (z. B. Google Analytics) sind so konfiguriert, dass IP-Adressen anonymisiert werden (IP-Anonymisierung). Wir haben keine Datenweitergabe an Dritte ohne Ihre Zustimmung.
Daten, die wir verarbeiten
Wir verarbeiten ausschließlich folgende automatisch erfasste Daten:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Verweiser-URL
- Seitenaufrufe und Besuchsdauer
Diese Daten werden nicht mit anderen Informationen verknüpft, um eine Identifikation einer Person zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), nämlich der Sicherstellung der technischen Funktionalität der Website, der Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Inhalte und der Einhaltung von Sicherheitsstandards. Keine Daten werden ohne Einwilligung für Marketingzwecke verwendet.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Sie können Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an, damit wir Ihre Anfrage zuordnen können. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten und innerhalb der gesetzlichen Frist beantworten.
Antwortfristen
Wir verpflichten uns, Ihre Anfragen gemäß DSGVO innerhalb von einmonatig nach Eingang zu beantworten. Bei komplexen oder zahlreichen Anfragen kann diese Frist auf bis zu zwei Monate verlängert werden. In diesem Fall werden wir Sie innerhalb eines Monats über die Verlängerung und die Gründe informieren.
Keine Diskriminierung
Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben. Die Ausübung Ihrer Rechte hat keinerlei Auswirkungen auf Ihre Nutzung der Website oder auf unsere Dienstleistungen.
Aktualisierungen und Änderungen
Wir behalten uns vor, diese GDPR-Compliance-Seite bei Änderungen der gesetzlichen Anforderungen oder unserer Datenverarbeitungspraktiken zu aktualisieren. Alle Änderungen werden hier veröffentlicht und mit dem Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.
Kontaktinformationen
Für alle Fragen, Anfragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:
Maximilian Schubert
Nikolaus-Gassner-Promenade 1
5710 Kaprun, Österreich
[email protected]
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.