Kosten einer neuen Wohnungstür inkl. Einbau - Was Sie wirklich zahlen müssen

Kosten einer neuen Wohnungstür inkl. Einbau - Was Sie wirklich zahlen müssen

Türkostenrechner

Wohnungstür inkl. Einbau ist ein Komplettpaket aus Türblatt, Beschlägen und dem fachgerechten Einbau durch einen Schlosser, das zur Sicherung, Isolierung und optischen Aufwertung einer Miet- oder Eigentumswohnung dient. Wer eine neue Tür benötigt, fragt sich meist: Was kostet das Ganze wirklich? Die Antwort hängt von Material, Sicherheitsklasse, Größe, Extras und regionalen Handwerkerpreisen ab. Dieser Leitfaden zerlegt alle Kostenfaktoren, liefert aktuelle Preisbeispiele und gibt praktische Tipps, damit Sie beim nächsten Türwechsel nicht über die Runden stolpern.

Welche Kostenfaktoren bestimmen den Endpreis?

Bei einer Wohnungstür Kosten-Betrachtung lässt sich das Budget in drei Hauptbereiche gliedern:

  • Türmaterial: Holz, Stahl, Aluminium oder Verbundstoff. Jeder Werkstoff hat eigene Preis‑ und Wartungsprofile.
  • Sicherheitsausstattung: Mehrfachverriegelungen, Mehrpunktverriegelung, Sicherheitsglas, EN‑Zertifizierung.
  • Einbau und Service: Fachgerechte Montage, Entsorgung der Alt­tür, ggf. Anpassungsarbeiten am Türrahmen.

Zusätzlich beeinflussen Größe (Standard‑ 800mm×2000mm vs. Sondermaß), Design (Lack, Furnier) und Zusatzleistungen wie Türspion oder Briefkasteneinbau den Preis.

Materialvergleich - Preis, Sicherheit und Wartungsaufwand

Kosten‑ und Eigenschaftenvergleich von Türmaterialien
Material Preis (inkl. Einbau) Sicherheitsklasse (EN 14351) Wartungsaufwand
Holz (Massiv, lackiert) 1.200-1.800€ RC2 Alle 2‑3Jahre neu lackieren
Stahl (verzinkt, pulverbeschichtet) 1.500-2.500€ RC3 Gering - keine Oberfläche zu behandeln
Aluminium (rahmenlos, UV‑beständig) 1.800-2.800€ RC3 Sehr gering, lediglich Reinigung
Verbund (Holz‑Kern + Kunststoff‑Mantel) 1.300-2.000€ RC2‑3 Mittlerer Aufwand, Oberflächenpflege

Der Preis variiert also stark nach Materialwahl. Stahl‑ und Aluminiumtüren bieten meist höhere Sicherheitsklassen und geringeren Wartungsaufwand, kosten aber mehr. Holz wirkt warm, erfordert aber regelmäßige Pflege.

Einfluss von Größe und Sonderanfertigungen

Standardmaße liegen bei 800mm Breite und 2000mm Höhe. Jede Abweichung kostet extra:

  • Breitere Türen (z.B. 900mm) → +150€ bis +300€.
  • Höhere Türen (2100mm) → +200€ bis +400€.
  • Sonderformen (z.B. Rundbogen, Aussparungen) → Aufpreis von 500€ bis 1.200€.

Entscheiden Sie früh, ob Sie ein Standard‑ oder Sondermaß benötigen, denn Anpassungen am Türrahmen erhöhen die Arbeitszeit des Handwerkers erheblich.

Handwerkerkosten - Was Sie beim Einbau erwarten können

Der Einbau wird in der Regel von einem Schlosser oder einem spezialisierten Tür‑ und Fensterbauer durchgeführt. Die Kosten setzen sich aus:

  1. Stundenpauschale (ca. 45-70€ pro Stunde, je nach Region).
  2. Aufwand für Demontage der Alt­tür (meist 1‑2Stunden).
  3. Montage inkl. Ausrichten, Abdichten und justieren der Beschläge.
  4. Entsorgung der alten Tür (Entsorgungsgebühr 30-60€).

In städtischen Gebieten wie Salzburg liegt der durchschnittliche Einbaupreis zwischen 300€ und 550€. Ländliche Regionen können günstiger sein, während Premium‑Service‑Anbieter bis zu 800€ verlangen.

Zusätzliche Kostenposten - Was oft übersehen wird

Zusätzliche Kostenposten - Was oft übersehen wird

Ein genauer Kostenvoranschlag sollte folgende Positionen enthalten:

  • Türbeschläge: Schlösser, Scharniere, Griffsets - 50-250€.
  • Sicherheitsglas (falls gewünscht) - 150-400€.
  • U‑Wert-Optimierung für Wärme­isolierung - zusätzliche 100-250€.
  • Eventuelle Garantieverlängerung (2‑5Jahre) - 5% des Materialpreises.

Fehlende Aufschlüsselung kann zu überraschenden Nachzahlungen führen. Fragen Sie daher immer nach einem detaillierten Angebot.

Preisbeispiele aus der Praxis (2025)

Hier ein Überblick über realistische Preisrahmen für gängige Kombinationen:

  • Standard‑Holztür, RC2, inkl. Einbau: 1.350€ - 1.800€.
  • Stahl‑Sicherheitstür, RC3, Mehrpunktverriegelung: 2.200€ - 2.900€.
  • Aluminium‑Design‑Tür, inkl. Glas und Griffset: 2.500€ - 3.300€.
  • Sondermaß 900mm×2100mm, Holz‑Kern‑Verbund, RC3: 2.800€ - 3.600€.

Alle Preise verstehen sich als Komplettpaket (Material+Beschläge+Einbau+Entsorgung). Regionale Preisunterschiede in Österreich betragen im Schnitt ±15%.

Tipps zur Kostensenkung ohne Qualitätsverlust

  1. Mehrere Angebote einholen - mindestens drei, um den Marktwert zu prüfen.
  2. Standardgrößen wählen - Sondermaße kosten immer mehr.
  3. Auf lokale Hersteller setzen - kurze Lieferwege reduzieren Transportkosten.
  4. Einbau zusammen mit anderen Renovierungsarbeiten planen - Handwerker können Wege und Anfahrtszeiten bündeln.
  5. Selbst entwurfs‑fähige Beschläge wählen - hochwertige Standard‑Griffsets sind oft günstiger als Designer‑Varianten.

Durch eine klare Priorisierung zwischen Design/Sicherheit und Budget vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Verknüpfte Themen und nächste Schritte

Dieser Artikel ist Teil des Themenclusters "Wohnen und Renovieren". Wenn Sie mehr über Türsicherheitsklassen, Wärmedämmung von Türen oder Barrierefreie Türsysteme erfahren wollen, schauen Sie sich die jeweiligen Beiträge an. Der nächste logische Schritt wäre ein Blick auf "Kosten für Fenster‑ und Türdichtungen" - das schließt den energetischen Aspekt ab.

Frequently Asked Questions

Wie viel kostet eine Standard‑Holztür inkl. Einbau?

Für eine gängige 800mm×2000mm Massivholztür mit RC2‑Zertifizierung und einem fachgerechten Einbau liegen die Gesamtkosten zwischen 1.350€ und 1.800€.

Welche Sicherheitsklasse ist für Mietwohnungen empfehlenswert?

Die meisten Vermieter verlangen mindestens RC2 (einfacher Mehrpunktverschluss). Für besonders geforderte Objekte - z.B. Erdgeschosswohnungen in belebten Lagen - ist RC3 mit Mehrpunkt‑ und Sicherheitsbeschlägen sinnvoll.

Wie beeinflusst das Türmaterial die Wärmedämmung?

Aluminium‑ und Stahl­türen besitzen meist einen U‑Wert von 1,8W/(m²·K) bis 2,2W/(m²·K). Holz‑ und Verbund­türen können dank isolierender Schichten Werte von 1,2W/(m²·K) erreichen, was besonders bei Passivhaus‑Standard wichtig ist.

Was kostet der Einbau einer Tür in Salzburg?

In Salzburg liegen die Handwerkerkosten für den kompletten Einbau zwischen 300€ und 550€, abhängig von Aufwand, Zugänglichkeit und eventuellen Sondermaßen.

Kann ich die Alt‑tür selbst entsorgen?

Ja, wenn Sie über eine passende Anlieferungs‑ oder Recycling‑Station verfügen. Viele Anbieter berechnen jedoch nur 30€‑60€ für die komplette Abholung, was Zeit und Aufwand spart.

Schreibe einen Kommentar: