MyHammer - Kosten im Überblick: Ist die Plattform wirklich kostenlos?

MyHammer - Kosten im Überblick: Ist die Plattform wirklich kostenlos?

MyHammer-Kostenrechner

Deine Kosten berechnen

Viele Hausbesitzer fragen sich: MyHammer kostenlos? Auf den ersten Blick wirkt das Portal wie ein reines Vermittlungsnetzwerk, das lediglich die Kontaktaufnahme zwischen Auftraggebern und Handwerkern ermöglicht. Doch dahinter steckt ein Preismodell, das sowohl für Nutzer als auch für Handwerker unterschiedliche Kostenarten enthält. In diesem Artikel schauen wir uns das komplette Kostengefüge von MyHammer an, zeigen, wo versteckte Gebühren lauern und geben praxisnahe Tipps, wie du das Angebot ohne unnötige Ausgaben nutzen kannst.

Wichtige Punkte

  • Für Auftraggeber ist die Registrierung völlig kostenfrei.
  • Handwerker zahlen nur für das Vermittlungs- und Pro‑Paket, wenn sie Aufträge gewinnen wollen.
  • Zusätzliche Servicegebühren können bei Zahlung über die MyHammer‑Zahlungsabwicklung anfallen.
  • Premium‑Funktionen wie Top‑Platzierung oder Express‑Angebote kosten extra.
  • Alle Kosten sind transparent im Benutzer‑Dashboard einsehbar.

Wie funktioniert die Registrierung?

MyHammer ist ein Online‑Marktplatz, auf dem Privatpersonen und Unternehmen Handwerker für Renovierungs‑ und Reparaturaufgaben finden können. Die Kontoerstellung sowohl für Auftraggeber (also dich als hausbesitzenden Kunden) als auch für Handwerker erfolgt kostenfrei. Du benötigst lediglich eine gültige E‑Mail‑Adresse und ein Passwort.

Nach der Anmeldung kannst du sofort Auftrag (die gewünschte Leistung, z.B. Badrenovierung, Fenster austauschen) einstellen. Das System leitet deine Anfrage an passende Handwerker‑Profile weiter.

Welche Kosten entstehen für den Auftraggeber?

Für dich als Auftraggeber bleiben die Grundfunktionen - das Erstellen eines Auftrages, das Empfangen von Angeboten und das direkte Kommunikations‑Tool - völlig kostenlos. Kosten fallen erst dann an, wenn du dich dafür entscheidest, die Zahlung über die MyHammer‑Zahlungsplattform abzuwickeln. In diesem Fall wird eine Servicegebühr (ein Prozentsatz des Auftragswertes, in der Regel 5% bis 8%) berechnet. Diese Gebühr deckt die sichere Abwicklung, den Käuferschutz und die Möglichkeit von Rückerstattungen ab.

Ein Beispiel: Der vereinbarte Preis für die Küchenrenovierung beträgt 5.000€. Entscheidest du dich für die MyHammer‑Zahlungsabwicklung, kostet dich das nach aktuellem Stand etwa 5%=250€ extra. Du hast aber den Vorteil, dass das Geld erst freigegeben wird, wenn die Arbeit zufriedenstellend abgeschlossen ist.

Handwerker mit Pro‑Paket‑Badge und Auftraggeber prüft Servicegebühr auf Tablet.

Wie bezahlen Handwerker für die Nutzung von MyHammer?

Handwerker haben zwei zentrale Kostenpunkte:

  1. Vermittlungsgebühr: Sobald ein Handwerker ein Angebot (ein Preisvorschlag für einen Auftrag) abgibt und dieser vom Auftraggeber angenommen wird, wird eine Vermittlungsgebühr fällig. Diese liegt häufig bei 5% des Auftragswertes, vergleichbar mit der Servicegebühr für Auftraggeber, wird jedoch vom Handwerker gezahlt.
  2. Pro‑Paket: Handwerker können ein monatliches Pro‑Paket (eine kostenpflichtige Mitgliedschaft mit zusätzlichen Vorteilen wie besserer Sichtbarkeit, unbegrenztem Angebotserstellen und Prioritäts­support) buchen. Die Preise schwanken zwischen 9,90€ und 49,90€ pro Monat, je nach Leistungsumfang. Für Gelegenheits-Handwerker reicht oft das kostenlose Basiskonto aus; für Unternehmen mit hohem Auftragsvolumen lohnt sich das Pro‑Paket.

Zusätzlich können Handwerker für Express‑Angebote (schnellere Bearbeitung und hervorgehobene Darstellung in den Suchergebnissen) noch einmal extra zahlen - üblicherweise 1,99€ pro Angebot.

Versteckte Kosten - worauf du achten solltest

MyHammer wirbt mit "kostenfrei" - das bezieht sich ausschließlich auf die Grundfunktion für Auftraggeber. Folgende Punkte können überraschend kostenintensiv werden:

  • Zusätzliche Kommunikation: Das interne Chat‑Tool ist kostenlos, aber wenn du außerhalb von MyHammer telefonierst oder per E‑Mail kommunizierst, können dir keine Kosten entstehen, jedoch entfallen dabei die Schutzmechanismen.
  • Stornierungsgebühren: Wenn du einen bereits bestätigten Auftrag nachträglich stornierst, kann MyHammer eine Pauschale von 15€ bis 30€ verlangen, um den Handwerker für bereits geleistete Vorarbeit zu entschädigen.
  • Bewertungssystem: Das Anfordern von zusätzlichen Bewertungs‑Features (z.B. Video‑Testimonials) ist optional und kostenpflichtig.

Tipps, um Kosten zu minimieren

  1. Nutze die kostenlose Zahlungsabwicklung nur, wenn nötig: Wenn du das Risiko eines Zahlungsausfalls gering halten willst, nutze die MyHammer‑Zahlungsplattform; ansonsten kann die Direktzahlung per Banküberweisung ohne Gebühr erfolgen.
  2. Vergleiche mehrere Angebote: Durch das Einholen von mindestens drei Angeboten sparst du nicht nur Geld beim Preis, sondern vermeidest auch spätere Nachverhandlungen.
  3. Wähle das passende Handwerker‑Profil: Handwerker mit einem hohen Bewertung (Durchschnittliche Sternebewertung plus Kundenfeedback) neigen dazu, transparentere Preise zu bieten.
  4. Vermeide Express‑Angebote, wenn Zeit kein kritischer Faktor ist: Das normale Angebot ist genauso verbindlich, kostet aber weniger.
  5. Berücksichtige das Pro‑Paket nur, wenn du regelmäßig Aufträge vergibst: Für einmalige Projekte lohnt sich das Basiskonto.
Zufriedener Auftraggeber vergleicht Angebote und schließt mit Handwerker ab.

Zusammenfassung der Kostenstruktur

Kostenübersicht für Auftraggeber und Handwerker
Rolle Kostenpunkt Höhe Bemerkung
Auftraggeber Registrierung 0€ Komplett kostenlos
Auftraggeber Servicegebühr (Zahlungsabwicklung) 5‑8% des Auftragswertes Nur bei Nutzung von MyHammer Pay
Handwerker Vermittlungsgebühr 5% des Auftragswertes Fällt bei Auftragsannahme an
Handwerker Pro‑Paket 9,90€ - 49,90€ / Monat Mehr Sichtbarkeit, unbegrenzte Angebote
Handwerker Express‑Angebot 1,99€ pro Angebot Hervorhebung im Suchergebnis

FAQ - häufige Fragen zu MyHammer und den Kosten

Häufig gestellte Fragen

Ist MyHammer komplett kostenlos für Auftraggeber?

Ja, die Basisfunktionen - Auftragsanzeige, Angebotseinholung und direkte Kommunikation - sind kostenlos. Kosten entstehen erst, wenn die MyHammer‑Zahlungsabwicklung genutzt wird.

Muss ich als Handwerker für jedes Angebot zahlen?

Nein. Das Versenden eines Angebots ist im Basis‑Account gratis. Eine Vermittlungsgebühr fällt erst an, wenn das Angebot vom Auftraggeber angenommen wird.

Wie hoch ist die Servicegebühr bei der Zahlungsabwicklung?

Die Servicegebühr liegt zwischen 5% und 8% des Auftragspreises, abhängig von der jeweiligen Projektkategorie.

Gibt es eine Laufzeitbindung beim Pro‑Paket?

Das Pro‑Paket kann monatlich gekündigt werden. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit, sodass du flexibel bleibst.

Kann ich Aufträge stornieren, ohne Gebühren zu zahlen?

Eine kostenfreie Stornierung ist nur möglich, bevor ein Handwerker das Angebot akzeptiert hat. Sobald eine Annahme vorliegt, kann MyHammer eine Stornierungsgebühr von 15€ bis 30€ erheben.

Was tun, wenn du trotz allem unsicher bist?

Falls du dir immer noch nicht sicher bist, welche Kosten für dein konkretes Projekt anfallen, nutze den kostenlosen MyHammer‑Chat (das integrierte Support‑Tool, das sofortige Antworten auf Fragen zu Gebühren liefert). Dort kannst du dein Vorhaben schildern und bekommst eine klare Aufschlüsselung, bevor du überhaupt einen Auftrag postest.

Am Ende gilt: MyHammer ist für die meisten privaten Bau‑ und Renovierungsprojekte kostenlos zu nutzen, solange du die Zahlung selbst regelst. Wenn du jedoch Sicherheit beim Zahlungsfluss und einen zusätzlichen Käuferschutz wünschst, musst du mit einer kleinen Servicegebühr rechnen - ein Preis, den viele als fair empfinden, wenn man an die Absicherung und die einfache Abwicklung denkt.

Schreibe einen Kommentar: