Brandschutz: So wählst du die richtige Brandschutztür
Jeder will, dass das eigene Zuhause im Notfall sicher bleibt. Eine der einfachsten Maßnahmen ist die richtige Tür – denn eine Brandschutztür kann Feuer und Rauch entscheidend zurückhalten. In diesem Artikel erklären wir dir, was Brandschutz bedeutet, welche Türen es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.
Brandschutztür vs. Rauchschutztür – Was ist der Unterschied?
Viele verwechseln die beiden Begriffe. Eine Brandschutztür muss nicht nur Rauch, sondern auch Flammen für eine bestimmte Zeit (z. B. 30 Minuten) standhalten. Sie wird nach speziellen Normen geprüft und ist meist dicker, mit speziellen Dichtungen versehen.
Eine Rauchschutztür schützt lediglich vor Durchdringen von Rauch. Sie hält also die Sicht und Atemluft klar, lässt aber mehr Hitze zu. Rauch ist oft das eigentliche Problem, weil er schneller Menschen in Gefahr bringt als das Feuer selbst.
Im Alltag brauchst du beides nur, wenn das Bauvorhaben es verlangt. In Wohngebäuden reicht oft eine Rauchschutztür, während in öffentlichen Gebäuden, Hotels oder Mehrfamilienhäusern meist Brandschutztüren Pflicht sind.
Kosten und Montage – Was du wissen musst
Die Preise variieren stark. Eine einfache Rauchschutztür kostet ab etwa 300 €, während eine zertifizierte Brandschutztür leicht 800 € bis 1500 € erreichen kann. Der Preis hängt von Material (Stahl, Holz, Glas), Feuerwiderstandsklasse und Größe ab.
Die Montage darf nicht DIY‑Material sein. Brandschutztüren müssen von einem Fachbetrieb eingebaut werden, sonst verlieren sie ihre Zertifizierung. Der Einbau kostet zusätzlich 150 €‑300 €, je nach Aufwand und regionalen Lohnsätzen.
Ein paar Tipps, damit du nicht zu viel zahlst: Hol dir mindestens drei Angebote ein, prüfe, ob das Unternehmen Erfahrung mit Brandschutztüren hat, und achte darauf, dass alle Kosten (Material, Montage, eventuelle Nachbesserungen) im Angebot stehen.
Unsere Seite bietet weitere Artikel zu den Themen „Kosten einer neuen Wohnungstür inkl. Einbau“, „Zimmertür Montage: Wer macht den Einbau?“ und „Kosten für die Installation einer Brandschutztür“. Dort findest du detaillierte Preisbeispiele und Checklisten, die dir die Entscheidung erleichtern.
Am Ende geht es beim Brandschutz nicht nur um Zahlen, sondern um Sicherheit. Eine gut gewählte und fachgerecht installierte Tür kann im Brandfall wertvolle Minuten gewinnen – und das kann Leben retten.
Welche Tür in Feuerhemmender Wand? Auswahl, Klassifizierung und Einbau leicht erklärt
0 Kommentare
Erfahren Sie, welche Tür in einer feuerhemmenden Wand sinnvoll ist: Klassifizierung, Materialwahl, Montage und wichtige Normen für optimalen Brandschutz.
Weiterlesen