Feuerhemmende Tür – Dein Guide für mehr Sicherheit zu Hause
Eine feuerhemmende Tür klingt kompliziert, ist aber im Alltag ganz praktisch. Sie hält im Brandfall das Feuer und den Rauch länger zurück und verschafft dir wertvolle Sekunden zum Herauskommen. In Deutschland gibt es klare Vorgaben, die bestimmen, wie lange eine Tür standhalten muss – meistens 30, 60 oder 90 Minuten.
Warum das wichtig ist? Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, schützt eine solche Tür nicht nur dich, sondern auch die Nachbarn. Und selbst im Einfamilienhaus kann sie das Ausbreiten des Feuers verhindern und teure Schäden minimieren.
Wie wähle ich die richtige feuerhemmende Tür?
Der erste Schritt ist, die passende Feuerwiderstandsklasse zu kennen. Schau auf das Etikett: “FI 30“, “FI 60“ oder “FI 90”. Das "FI" steht für "Feuerhemmend" und die Zahl gibt die Minuten an, die die Tür dem Feuer widerstehen kann.
Materialien unterscheiden sich ebenfalls. Stahl‑ und Aluminiumtüren sind besonders robust, während spezielle Holztüren mit feuerhemmender Beschichtung ebenfalls gut funktionieren. Wenn du gern Licht im Flur haben willst, gibt es glasierte Varianten mit besonderer Beschichtung, die trotzdem die Feuerklasse erfüllen.
Ein weiterer Punkt: Die Tür muss zur bestehenden Zarge passen und richtig abgedichtet sein. Schmale Spalte lassen Rauch schnell einziehen – das ist ein No‑Go.
Einbau, Kosten und wer das macht
Der Einbau sollte immer von Fachleuten erledigt werden. Tischler oder spezialisierte Brandschutzfirmen kennen die richtigen Dichtungen und die korrekten Befestigungsweisen. Ein schlechter Einbau macht die ganze Tür nutzlos.
Die Kosten setzen sich aus Material, Feuerklassifizierung und Arbeitszeit zusammen. Eine einfache FI‑30 Holztür kann ab ca. 300 €, während eine hochwertige FI‑90 Stahl‑ oder Glastür schnell über 1500 € kostet. Der Einbau selbst liegt meist zwischen 200 € und 500 €, je nach Aufwand.
Bei Winsder Innentüren Tischlerei bekommst du Beratung, maßgefertigte Optionen und professionelle Montage aus einer Hand. Sie prüfen deine baulichen Gegebenheiten, wählen das passende Material und sorgen dafür, dass alles den deutschen Normen entspricht.
Zusammengefasst: Feuerhemmende Türen sind ein einfacher Weg, deine Sicherheit zu erhöhen. Achte auf die Feuerklasse, das Material und lass die Montage von Experten erledigen – dann bist du im Ernstfall gut geschützt.
Welche Tür in Feuerhemmender Wand? Auswahl, Klassifizierung und Einbau leicht erklärt
0 Kommentare
Erfahren Sie, welche Tür in einer feuerhemmenden Wand sinnvoll ist: Klassifizierung, Materialwahl, Montage und wichtige Normen für optimalen Brandschutz.
Weiterlesen