Feuerwiderstandsklasse – Was steckt dahinter?

Wenn Sie beim Bau oder bei der Renovierung über Türen nachdenken, taucht häufig das Wort Feuerwiderstandsklasse auf. Was genau bedeutet das? Kurz gesagt: Sie gibt an, wie lange eine Tür einem Feuer standhalten kann, ohne dass das Feuer durchbricht. Die Klassen werden nach DIN‑Normen festgelegt und reichen von 30 bis 180 Minuten. Je höher die Zahl, desto länger bleibt die Tür stabil und verhindert, dass Hitze und Rauch in andere Räume gelangen.

Brandschutztür vs. Rauchschutztür – Der Unterschied

Viele verwechseln Brandschutztüren und Rauchschutztüren, obwohl sie unterschiedliche Aufgaben haben. Eine Brandschutztür muss nicht nur das Feuer, sondern auch die Hitze abhalten. Sie schützt also Bauteile und Personen vor direkter Flammenwirkung. Eine Rauchschutztür dagegen konzentriert sich darauf, die Ausbreitung von Rauch zu verhindern, weil Rauch oft gefährlicher ist als das eigentliche Feuer. Beide Türen besitzen eigene Feuerwiderstandsklassen, die im Bauplan angegeben sein müssen.

Wie wählen Sie die richtige Klasse für Ihr Projekt?

Der erste Schritt ist, die Vorgaben Ihrer örtlichen Bauordnung zu checken – dort steht, welche Klasse für welchen Raum nötig ist. In Küchen, Wohnbereichen oder Fluren wird meist Klasse 30 oder 60 gefordert. Für Fluchtwege und Treppenhäuser kann Klasse 90 oder höher nötig sein. Denken Sie auch an die Größe der Tür: Größere Öffnungen brauchen meist ein stärkeres Material, damit sie die gleiche Klasse erreichen. Holztüren können dank spezieller Beschichtungen genauso gut sein wie Metall- oder Glastüren, solange sie nach DIN geprüft sind.

Wenn Sie sich unsicher sind, holen Sie sich Rat von einem Fachbetrieb wie Winsder Innentüren Tischlerei. Sie können nicht nur die passende Tür liefern, sondern prüfen auch, ob die Montage korrekt erfolgt. Ein schlechter Einbau kann die Feuerwiderstandsklasse sofort ruinieren, weil Spalten oder falsche Dichtungen entstehen. Deshalb sollte die Tür immer von einem erfahrenen Handwerker eingebaut werden.

Zusammengefasst: Die Feuerwiderstandsklasse ist ein klar messbarer Wert, der Ihnen sagt, wie lange Ihre Tür im Brandfall schützt. Achten Sie auf den Unterschied zwischen Brandschutz‑ und Rauchschutz, prüfen Sie die gesetzlichen Vorgaben und lassen Sie die Tür fachgerecht einbauen. So erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Hauses, ohne unnötig hohe Kosten zu riskieren.

Sep 19, 2025

Welche Tür in Feuerhemmender Wand? Auswahl, Klassifizierung und Einbau leicht erklärt

Erfahren Sie, welche Tür in einer feuerhemmenden Wand sinnvoll ist: Klassifizierung, Materialwahl, Montage und wichtige Normen für optimalen Brandschutz.

Weiterlesen