Montagekosten für Türen: So behalten Sie den Überblick

Die Montagekosten sind oft der entscheidende Faktor, wenn es um neue Türen geht. Aber wie setzen sie sich eigentlich zusammen? Und was sollten Sie im Voraus wissen, damit die Rechnung nicht am Ende zu hoch ausfällt? Hier finden Sie praktische Infos, damit Sie nicht nur wissen, was die Tür kostet, sondern auch, was fürs Einbauen draufgeht.

Wie setzen sich die Montagekosten zusammen?

Beim Einbau einer Tür fallen mehrere Positionen an: die Arbeitszeit des Handwerkers, Materialkosten für Schrauben oder Dichtungen und in manchen Fällen zusätzliche Arbeiten wie das Anpasssen von Türzargen oder das Beheben von Unebenheiten im Mauerwerk. Durchschnittlich brauchen Profis zwischen zwei und vier Stunden, je nachdem, ob es sich um eine einfache Zimmertür oder eine aufwendigere Maßanfertigung handelt.

Wichtig: Die Montagekosten können stark variieren, wenn zum Beispiel eine Glastür oder eine spezielle Brandschutztür eingebaut wird. Ebenfalls beeinflusst die Wahl des Holzes und das Anbringen von Extras wie Türschließern die Endsumme. Ein Tipp: Holen Sie sich mehrere Angebote ein und achten Sie darauf, dass alle Leistungen klar aufgelistet sind.

Tipps, um Montagekosten zu sparen

Wer handwerklich geschickt ist, kann einen Teil der Arbeiten selbst übernehmen. Zum Beispiel lässt sich eine neue Zarge oft vorbereiten, bevor der Profi zum Einbau kommt. Manchmal lohnt es sich auch, Türen und Rahmen schon vormontiert zu kaufen, damit die Arbeit beim Aufbauen schneller geht. Das spart Zeit und damit Geld.

Außerdem sollten Sie darauf achten, ob zusätzliche Arbeiten wie das Freimachen der Wand, das Anpassen von Böden oder das Verspachteln von Fugen separat berechnet werden. Klare Absprachen helfen hier überraschungen zu vermeiden.

Und noch etwas: Manche Tischlereien und Handwerker bieten Komplettpakete inklusive Lieferung, Montage und Anpassungen – so haben Sie einen festen Preis und müssen nicht nachrechnen. Gerade bei Spezialanfertigungen kann das hilfreich sein.

Alles in allem ist es gut, die Montagekosten frühzeitig mit einzubeziehen, so vermeiden Sie böse Überraschungen und genießen Ihre neue Tür ohne Stress und extra hohe Rechnungen.

Okt 3, 2024

Kosten für die Installation einer Brandschutztür: Der komplette Leitfaden

Die Montage einer Brandschutztür ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit in Gebäuden zu erhöhen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die Kosten, die bei der Installation einer Brandschutztür entstehen können. Es werden verschiedene Preiskomponenten beleuchtet, von den Materialkosten bis hin zur Arbeitszeit der Fachleute. Darüber hinaus erhalten Sie nützliche Tipps zur Auswahl der richtigen Tür und zur optimalen Planung der Montage. Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, die besten Entscheidungen für Ihre Sicherheit zu treffen.

Weiterlesen