Nachtkästchen Österreich – so findest du das perfekte Stück für dein Schlafzimmer

Ein Nachtkästchen ist mehr als nur ein Ablagefächer neben dem Bett. Es hält deine Lampe, dein Buch und den Wecker griffbereit und kann das ganze Raumklima beeinflussen. In Österreich gibt es zahlreiche Hersteller, von traditionellen Schreinern bis zu modernen Möbelhäusern. Doch wie entscheidest du, welches Modell zu dir passt?

Welches Design passt zu dir?

Der erste Schritt ist, den Stil deines Schlafzimmers zu analysieren. Hast du ein skandinavisches Gesamtbild mit hellen Farben und klaren Linien, dann ist ein schlichtes Holz‑Nachtkästchen aus Buche oder Kiefer ideal. Für ein rustikales Landhaus‑Feeling eignen sich massive Eichen‑ oder Nussbaumkästen mit sichtbaren Maserungen und robusten Griffen. Wenn du lieber etwas Urbanes möchtest, schau dir Metall‑ oder Glasvarianten an – sie wirken leicht und passen gut zu einem industriellen Ambiente.

Denke auch an die Größe. Das Kästchen sollte nicht breiter als die Hälfte der Betthöhe sein, sonst wirkt es dominant. Mess‑tipp: Stell das Bett nach hinten, leg das Kästchen daneben und schau, ob du bequem an beiden Seiten zugreifen kannst, ohne aufzustehen.

Maßgeschneiderte Nachtkästchen – So geht's

Standardmodelle sind praktisch, aber selten wirklich optimal. In Österreich gibt es viele Schreiner, die maßgefertigte Nachtkästchen anbieten. Der Vorteil ist, dass du die genauen Maße, das Material und die Oberflächenbehandlung bestimmen kannst. So passt das Kästchen exakt zu deinem Bett, deiner Matratze und deinem Schrank.

Der Ablauf ist simpel: Zuerst besprichst du deine Wünsche mit dem Schreiner. Dann wird das Modell skizziert und du bekommst einen Kostenvoranschlag. Viele Werkstätten, darunter Winsder Innentüren Tischlerei, bieten auch eine 3‑D‑Visualisierung, damit du dir das Ergebnis vorab vorstellen kannst. Die Fertigung dauert meist ein bis zwei Wochen, je nach Komplexität.

Beim Material hast du ebenfalls viele Optionen. Massives Holz gibt dir Langlebigkeit und das schöne Gefühl von Handwerk. Furnier ist günstiger, behält aber das Aussehen echter Hölzer. Für ein modernes Finish bieten sich MDF‑Konstruktionen mit Lackierung in Matt oder Hochglanz an.

Ein weiteres Plus: Viele Schreiner integrieren praktische Extras wie Schubladen mit Soft‑Close‑Mechanik, Ausschalungen für Kabel oder sogar ein kleines Fach für deine Lieblingsbücher. Das kostet etwas mehr, spart aber langfristig Platz und sorgt für Ordnung.

Abschließend: Egal, ob du ein fertiges Modell aus dem Möbelhaus nimmst oder ein individuelles Stück bei einem österreichischen Schreiner bestellst – das richtige Nachtkästchen macht dein Schlafzimmer gemütlicher und funktionaler. Nimm dir Zeit, die Materialien zu fühlen, die Maße zu prüfen und deinen Stil zu definieren. Dann sitzt du später nicht nur bequem neben deinem Bett, sondern hast auch ein Möbelstück, das du gern ansiehst.

Sep 8, 2025

Synonyme für „Nachtschrank“: Nachttisch, Nachtkästchen, Nachtkonsole - mit regionalen Unterschieden

Die besten Synonyme für „Nachtschrank“ mit regionalen Unterschieden, Grammatik, Beispielen und Spickzettel. Klar, kurz und alltagstauglich - ideal für 2025.

Weiterlesen