Nachttisch – ideale Maße, Design‑Ideen & Kauf‑Tipps
Ein Nachttisch ist mehr als nur ein Ablageplatz für das Handy. Er beeinflusst das Gesamtbild deines Schlafzimmers und sorgt für Ordnung neben dem Bett. Damit er wirklich zu dir passt, musst du Größe, Stil und Funktion in Einklang bringen. Hier bekommst du sofort umsetzbare Tipps – ohne Fachchinesisch.
Standardgrößen und Passform
Die meisten Experten empfehlen eine Höhe, die etwa auf Augenhöhe liegt, wenn du im Bett sitzt. Das sind in der Regel 50 – 60 cm. Eine zu niedrige Ablage zwingt dich, dich zu strecken, eine zu hohe wirkt unhandlich. Die Breite sollte zur Betthöhe passen: Bei einem Doppelbett (140‑200 cm) wählst du 45‑55 cm, bei einem Einzelbett 35‑45 cm. Die Tiefe liegt meist zwischen 35 und 45 cm – genug für eine Lampe, ein Buch und ein Glas Wasser.
Stell dir vor, du misst dein Bett aus: Die Tischkante sollte nicht weiter als 20 cm vom Rand entfernt sein, sonst wirkt der Raum unausgewogen. Wenn du wenig Platz hast, greife zu schmalen Modellen (30 cm breit) oder zu Nachttischen mit Schublade statt offener Ablage.
Design‑ und Materialtipps
Holz ist Klassiker: Eiche, Buche oder Nussbaum geben Wärme, passen zu den meisten Schlafzimmerstilen. Für ein modernes Ambiente eignen sich weiße oder schwarze Lackoberflächen oder Metallrahmen. Achte darauf, dass das Material zu deinem bestehenden Möbelstück harmoniert – das spart Stress beim Kombinieren.
Praktisch sind zusätzliche Stauräume: Eine Schublade für Unterwäsche, ein offenes Fach für Bücher oder ein integrierter USB‑Ladeanschluss. Viele Hersteller bieten modulare Varianten an, bei denen du Regale, Körbe oder sogar ein kleines Regalbrett dazu‑kaufen kannst.
Beim Kauf solltest du nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Verarbeitung. Eine glatte Oberfläche, stabile Verbindungen und runde Kanten verhindern Schnitte und Kratzer. Teste, ob die Schubladen leichtgängig sind und das Tischgestell nicht wackelt.
Wenn du deinen Nachttisch selbst bauen willst, kannst du mit Standardmaßen leicht loslegen. Stich dir die gewünschten Maße auf, prüfe das Holz auf Risse und säge die Teile exakt zu. Mit ein paar Schrauben und Leim steht dein neues Möbelstück in wenigen Stunden bereit.
Zusammengefasst: Wähle die Höhe nach deiner Sitzposition, die Breite nach Bettlänge und die Tiefe nach deinem Stauraumbedarf. Entscheide dich für ein Material, das zu deinem Schlafzimmer passt, und achte auf stabile Verarbeitung. So wird dein Nachttisch nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker.
Synonyme für „Nachtschrank“: Nachttisch, Nachtkästchen, Nachtkonsole - mit regionalen Unterschieden
0 Kommentare
Die besten Synonyme für „Nachtschrank“ mit regionalen Unterschieden, Grammatik, Beispielen und Spickzettel. Klar, kurz und alltagstauglich - ideal für 2025.
Weiterlesen