Reihenfolge Wohnungsrenovierung – So macht Renovieren Sinn

Wenn du deine Wohnung renovieren willst, hast du sicher schon die Frage: Was mache ich zuerst? Die richtige Reihenfolge bei der Wohnungsrenovierung ist entscheidend, damit nichts doppelt gemacht wird und du deinen Aufwand und die Kosten im Griff hast. Wir zeigen dir, wie du clever vorgehst und wo du starten solltest.

Warum die Reihenfolge überhaupt wichtig ist

Ein häufiger Fehler bei Renovierungen ist, unkoordiniert anzufangen. Wenn zum Beispiel zuerst die Wände gestrichen werden und danach der Boden verlegt wird, kann das zu Schäden am neuen Boden führen. Oder du installierst neue Türen, bevor die Wände fertig sind, und riskierst unsaubere Kanten oder Nacharbeiten. Deshalb solltest du dir einen klaren Plan machen, der alle Schritte logisch aufeinander abstimmt.

Der Ablauf ist auch wichtig, weil manche Arbeiten nur funktionieren, wenn vorher andere erledigt sind. Etwa sollten Elektroleitungen und Wasserinstallationen erneuert oder verlegt werden, bevor Wände geschlossen oder Bodenbeläge eingebaut sind.

Welche Schritte für deine Renovierung zuerst kommen

Ganz vorne stehen meist die groben Arbeiten:

  • Sanitär und Elektrik: Neue Rohre verlegen, Steckdosen setzen und Leitungen prüfen – das macht viel Dreck und ist am besten, bevor alles verkleidet oder gestrichen wird.
  • Wände und Decken: Risse reparieren, neue Verputze oder Trockenbauwände anbringen. So kannst du direkt für glatte Flächen sorgen.
  • Bodenverlegung: Nach Abschluss der Wände und Decken beginnt meist die Bodengestaltung. Dafür muss der Untergrund eben und sauber sein.
  • Türen und Zargen: Wenn der Boden liegt, kannst du die Türen anpassen und einbauen. Das verhindert, dass Böden oder Türen bei späteren Arbeiten wieder beschädigt werden.
  • Streichen und Tapezieren: Zum Schluss kommen Farbe, Tapeten oder sonstige Wandverkleidungen – so hält der frische Look länger und ist schonend für alle anderen Arbeiten.

Natürlich kann je nach Wohnung und Umfang der Arbeiten die Reihenfolge variieren. Doch die grobe Reihenfolge hilft dir, unnötige Arbeit zu vermeiden.

Ein bisschen Zeit und gute Planung sparen dir später viel Ärger und Geld. Denk daran: Vorbereitung ist bei Renovierungen alles, nicht nur die Optik. Wenn du dir mit den genauen Schritten unsicher bist, kann es sinnvoll sein, einen Profi zu fragen, der die Abläufe kennt.

So wird dein Projekt strukturierter, stressfreier und du hast am Ende ein schön gestaltetes Zuhause ohne Überraschungen.

Jun 3, 2025

Wohnung sanieren: Reihenfolge, Tipps und Ablauf für die perfekte Renovierung

Wer eine Wohnung renovieren möchte, sollte die richtige Reihenfolge planen, um Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wann welche Arbeiten dran sind und warum die richtige Abfolge bei der Sanierung entscheidend ist. Von Entkernung bis Feinarbeiten gibt es viele Fallen, die du leicht vermeiden kannst. Hier findest du praxisnahe Tipps, echte Beispiele sowie aktuelle Expertenratschläge. Damit gelingt die Wohnungssanierung vom ersten bis zum letzten Handgriff.

Weiterlesen