Synonym Nachtschrank – die gängigen Begriffe im Überblick
Du gehst durch ein Möbelgeschäft und hörst plötzlich „Nachttisch“, „Schlafzimmerkommode“ oder sogar „Bettkonsole“. Alles klingt ähnlich, aber gibt es Unterschiede? Auf dieser Seite klären wir, welche Begriffe wirklich dasselbe bedeuten und wann du welchen nutzen solltest.
Nachttisch, Nachttischchen und Bettkonsole – was steckt dahinter?
Der klassische Nachttisch ist das Möbelstück, das direkt neben dem Bett steht. Er bietet Platz für die Leselampe, ein Buch und dein Handy. Oft bekommt er Schubladen oder ein offenes Fach. Das Wort Nachttischchen ist einfach die verkleinerte Form – ideal für kleine Räume, wo nur ein oder zwei Gegenstände drauf passen.
Eine Bettkonsole hingegen ist meist schmaler und höher. Sie hat selten Schubladen, dafür ein offenes Design. Viele nutzen sie, um Schuhe oder Dekoration zu präsentieren, weil sie nicht viel Platz einnimmt.
Kommode, Anrichte oder Sideboard – zwischen Schlafzimmer und Wohnzimmer
Manchmal wird ein etwas größeres Möbelstück neben dem Bett als Kommode bezeichnet. Sie hat mehrere Schubladen und kann zusätzlich Kleidung verstauen. Wenn du ein Gerät wie einen Fernseher darauf stellen willst, nennt man das gern Anrichte oder Sideboard. Der Unterschied liegt hauptsächlich im Stil: Anrichten wirken oft rustikaler, Sideboards moderner.
Alle diese Begriffe sind im Grunde Synonyme, aber die Wahl betrifft das Aussehen und die Funktion. Wenn du also im Internet nach „Synonym Nachtschrank“ suchst, bekommst du Ergebnisse zu all diesen Varianten.
Ein weiterer praktischer Tipp: Achte beim Kauf darauf, wie viel Stauraum du wirklich brauchst. Für ein Minimal‑Setup reicht ein kleiner Nachttischchen, für Familien mit vielen Kleinigkeiten ist eine Kommode sinnvoll.
Zusammengefasst:
- Nachttisch – Standard, Schubladen üblich.
- Nachttischchen – kompakt, wenig Stauraum.
- Bettkonsole – schmal, offen.
- Kommode/Anrichte/Sideboard – größer, mehrere Schubladen oder Regale.
Falls du mehr über die Planung von Schlafzimmermöbeln wissen willst, schau dir unsere anderen Artikel an – von Farbwahl bis zur optimalen Anordnung der Möbel. So wird dein Schlafzimmer nicht nur funktional, sondern hat auch richtig Stil.
Synonyme für „Nachtschrank“: Nachttisch, Nachtkästchen, Nachtkonsole - mit regionalen Unterschieden
0 Kommentare
Die besten Synonyme für „Nachtschrank“ mit regionalen Unterschieden, Grammatik, Beispielen und Spickzettel. Klar, kurz und alltagstauglich - ideal für 2025.
Weiterlesen