Tür ausmessen – so machst du es richtig

Eine falsche Türgröße kann den ganzen Einbau ruinieren. Deshalb ist das genaue Ausmessen der erste und wichtigste Schritt, bevor du deine neue Innentür bestellst. Hier zeigen wir dir, welche Maße du brauchst, welche Werkzeuge sinnvoll sind und welche Stolperfallen du vermeiden solltest.

Schritt‑für‑Schritt Anleitung

1. Türblatt messen
Nimm ein stabiles Maßband und miss die Breite des Türblatts von Kante zu Kante, ohne die Zarge zu berücksichtigen. Notiere sowohl die Innenbreite (zwischen den Zargeflügeln) als auch die Außenbreite, falls du einen Rahmen einbauen willst. Idealerweise misst du an drei Stellen (oben, Mitte, unten) und nimmst den kleinsten Wert – das verhindert, dass die Tür später klemmt.

2. Höhe bestimmen
Stelle das Maßband am Boden an und ziehe es bis zum oberen Rand des Türblatts. Auch hier misst du an mehreren Punkten, weil Böden selten exakt gerade sind. Der kleinste gemessene Wert ist dein Sicherheitsmaß.

3. Zargenöffnung prüfen
Falls die alte Zarge noch vorhanden ist, miss den Abstand zwischen den beiden Zargenflügeln (die eigentliche Türöffnung). Dieser Wert ist entscheidend, wenn du die vorhandene Zarge weiterverwenden möchtest. Vergiss nicht, die Tiefe der Zarge zu prüfen – sie bestimmt, wie dick dein Türblatt sein darf.

4. Richtung und Öffnungsart festlegen
Entscheide, ob die Tür nach links, rechts oder nach innen öffnen soll. Diese Angabe wird später beim Hersteller gebraucht, weil sie Einfluss auf Scharniere und Beschläge hat.

5. Raumbedingungen berücksichtigen
Schau, ob du einen Abstand zum Boden (Schwellenfreiheit) oder zum Deckenrahmen brauchst. Oft reicht ein Abstand von 2–3 mm, damit die Tür frei schwingen kann, ohne zu reiben.

Tipps & häufige Fehler vermeiden

Use a straight edge or a level to check if the wall around the opening is perfectly senkrecht. Unebenheiten führen später zu Spannungen im Türblatt.

Markiere die gemessenen Werte sofort mit einem Stift oder Klebeband, damit du nichts vergisst, wenn du zum Händler gehst.

Wenn du unsicher bist, miss zweimal – besser zu viel Zeit investieren, als später die Tür nachbestellen zu müssen.

Ein digitales Laser-Messgerät kann das Ausmessen schneller und präziser machen, ist aber nicht zwingend nötig. Ein gutes Maßband reicht meistens völlig aus.

Denke daran, dass Holz bei wechselnder Luftfeuchtigkeit leicht schwankt. Wenn du in einem sehr feuchten oder trockenen Raum wohnst, lass das Türblatt vor der Endmontage ein paar Tage akklimatisieren.

Mit diesen einfachen Schritten hast du alle nötigen Maße, um deine neue Maßinnentür ohne Überraschungen zu bestellen. Jetzt kannst du dich entspannen und die Montage genießen – oder gleich einen Fachbetrieb beauftragen, wenn du dir den Einbau nicht selbst zutraust.

Aug 27, 2025

Tür richtig ausmessen: Anleitung für Blatt, Zarge, Maueröffnungsmaß & DIN-Richtung

Tür korrekt messen: Blatt, Zarge, Maueröffnungsmaß, Wandstärke, DIN links/rechts. Mit Schritt-für-Schritt, Tabelle, Checkliste, Fehlern und Profi-Tipps.

Weiterlesen