Türzargen einbauen – So klappt’s unkompliziert und sauber

Beim Einbau einer Türzarge stolpern viele oft über die Details wie Abstand zum Mauerwerk und die passende Montage-Reihenfolge. Keine Sorge: Wenn du weißt, worauf es ankommt, kannst du die Türzarge auch selbst einbauen oder besser mit dem Fachmann reden. Das spart Zeit und Ärger.

Worauf du beim Einbau der Türzarge achten solltest

Die Türzarge ist das Grundgerüst für deine Tür. Sie sitzt im Mauerwerk und muss genau passen, sonst lässt sich die Tür später nicht richtig schließen oder hängt schief. Ein idealer Abstand zwischen Zarge und Wand liegt meist bei etwa 10 bis 15 Millimetern. Dieser Spalt wird später mit Montageschaum oder Dämmmaterial gefüllt – genau das sorgt für Stabilität und verhindert lästigen Luftzug.

Bevor du die Zarge in die Öffnung schiebst, solltest du prüfen, ob die Wand gerade ist und keine großen Unebenheiten stören. Manchmal hilft es, die Öffnung ein bisschen auszubessern, damit die Zarge plan sitzt. Wenn du die Zarge provisorisch fixiert hast, kontrolliere unbedingt mit der Wasserwaage, dass alles gerade ist – nichts ist unangenehmer als eine krumme Tür.

Wie lange dauert der Einbau einer Türzarge und was kostet es?

Mit ein wenig Übung brauchst du für den Einbau einer Türzarge meist zwischen zwei und vier Stunden. Das hängt von der Erfahrung, dem Türmodell und dem Zustand der Wand ab. Ein professioneller Schreiner oder Tischler schafft das oft schneller. Was kostet so ein Einbau? Die Preise schwanken je nach Qualität der Zarge, Art der Tür und regionalen Stundensätzen. Eine einfache Zarge aus Holz plus Montage liegt oft zwischen 200 und 600 Euro – Maßanfertigungen oder spezielle Schallschutz- oder Brandschutz-Zargen kosten natürlich mehr.

Ein guter Tipp: Solltest du unsicher sein, lieber gleich Profis ranlassen. Sie haben das nötige Werkzeug und wissen, wie man typische Fehler vermeidet. Und vor allem bei Brandschutztüren ist ein fachgerechter Einbau Pflicht, damit die Sicherheitsfunktionen auch wirklich greifen.

Fazit: Der Einbau der Türzarge ist keine Hexerei, aber sorgfältiges Messen, eine ordentliche Vorbereitung und präzises Arbeiten sind der Schlüssel zum Erfolg. Dann schließt die Tür nicht nur gut, sondern sieht auch richtig schick aus.

Jul 19, 2025

Tür- und Zargeneinbau: Wer wirklich Ihre Türen montieren sollte

Wer Türen und Zargen wirklich fachgerecht einbaut: Handwerker, Heimwerker oder Spezialisten? Praktische Infos, wichtige Tipps und alles zum Tür- und Zargeneinbau.

Weiterlesen