Zimmertür einbauen: So klappt es beim ersten Mal
Sie haben eine neue Zimmertür bestellt und fragen sich, wie Sie die Montage angehen sollen? Keine Sorge, mit ein paar klaren Schritten gelingt der Einbau fast jedem. Wir zeigen Ihnen, was Sie vorher prüfen müssen, wie die eigentliche Montage abläuft und wo Sie beim Preis sparen können.
Vorbereitung – Was Sie unbedingt checken sollten
Bevor Sie die Tür aus dem Karton holen, messen Sie die vorhandene Zarge exakt aus. Notieren Sie Blattbreite, Höhe und die Tiefe der Zarge. Die gängigen DIN‑Maße für Zimmertüren in Deutschland liegen bei 198 cm x 86 cm, aber viele Häuser haben Sondergrößen. Ein kurzer Blick in die Baupläne oder ein Vergleich mit der alten Tür spart Nacharbeit.
Der nächste Punkt ist das Material. Holz, MDF oder Metall haben unterschiedliche Gewichte und erfordern unterschiedliche Befestigungsmittel. Für schwere Holztüren sollten Sie mindestens 4 mm lange Schrauben und ggf. Dübel aus Kunststoff oder Metall einsetzen.
Montage – Schritt für Schritt zur fertigen Zimmertür
1. Zarge fixieren: Setzen Sie die Zarge in die Öffnung und prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob sie gerade sitzt. Der Abstand zwischen Zarge und Mauerwerk sollte rund 2–3 mm betragen, sonst entstehen Lücken oder Spannungen.
2. Türblatt einlegen: Hängen Sie das Türblatt in die Zarge ein, indem Sie die Scharniere an die vorgebohrten Löcher schrauben. Achten Sie darauf, dass die Tür in beide Richtungen leicht öffnet und schließt – das ist ein Indikator für korrekte Ausrichtung.
3. Feineinstellungen: Wenn die Tür beim Schließen klemmt, justieren Sie die Scharnierposition leicht nach oben oder unten. Oft reicht es, die Schrauben ein wenig zu lockern und das Blatt zu repositionieren.
4. Dichtungen und Beschläge: Bringen Sie Türdichtungen an, um Luftzug zu vermeiden. Anschließend montieren Sie Griff, Schloss und eventuell ein Türspion. Testen Sie das Schloss mehrmals, um sicherzugehen, dass alles reibungslos läuft.
5. Endkontrolle: Prüfen Sie, ob die Tür bündig mit dem Rahmen abschließt und ob der Spalt gleichmäßig ist. Kleine Nachjustierungen mit Unterlegscheiben oder Holzkeilen beheben die meisten Ungenauigkeiten.
Kosten – Was kostet der Einbau wirklich?
Die reinen Materialkosten variieren stark: Eine einfache Holztür ab 180 €, eine hochwertige Massivholztür ab 500 €. Der Einbau durch einen Fachmann kostet in der Regel zwischen 120 € und 250 €, abhängig von Aufwand und Region. Wenn Sie selbst Hand anlegen, sparen Sie die Arbeitskosten, sollten aber die Zeit für Vorbereitung und eventuelle Korrekturen einplanen.
Ein häufiger Fehler ist, nur den Kaufpreis der Tür zu betrachten und die zusätzlichen Kosten für Scharniere, Beschläge und Dichtungen zu vergessen. Rechnen Sie also immer ein kleines Stück Aufpreis für das komplette Montagepaket ein.Falls Sie einen Handwerker beauftragen, holen Sie mindestens drei Angebote ein und achten Sie darauf, dass die Leistungen klar definiert sind: Demontage der alten Tür, Entsorgung, Vorbereitung des Rahmens und Endabnahme.
Mit diesen Tipps gelingt der Zimmertür‑Einbau ohne Überraschungen. Jetzt wissen Sie, worauf es ankommt, und können selbstbewusst entscheiden, ob Sie es selbst machen oder einen Profi rufen. Viel Erfolg beim Einbauen!
Zimmertür Montage: Wer macht den Einbau?
0 Kommentare
Erfahren Sie, wer Zimmertüren montiert, welche Kosten entstehen, worauf Sie bei der Auswahl achten und ob DIY‑Montage sinnvoll ist.
Weiterlesen